Lastenräder | Schwerlastfahrräder für Profis​

 
Entdecke alle unsere E-Lastenräder Modelle. Direkt zu den Produkten: ↓ ↓ ↓

Was ist ein Lastenrad?

Ein Lastenfahrrad ist ein speziell entwickeltes Nutzfahrrad, das gegenüber normalen Fahrrädern durch eine verstärkte Konstruktion, eine vergrößerte Ladefläche oder Transportkiste sowie höhere Stabilität auszeichnet.

Ziel ist es, Lasten sicher und effizient zu transportieren, sei es Werkzeug, Pakete oder andere Dinge, ohne auf motorisierte Fahrzeuge zurückgreifen zu müssen.

Man unterscheidet grundsätzlich zwei Typen:

  • Zweiräder: Diese Variante ist schlank, wendig und für leichtere Transporte im privaten oder halb gewerblichen Bereich geeignet. Sie eignet sich besonders gut für städtische Umgebungen und kurze Distanzen.
  • Dreiräder: Sie stehen stabil auf drei Rädern und sind ideal für den Transport schwerer Lasten. Damit eignen sie sich besonders für den gewerblichen Einsatz, wo hohe Zuladungen und sichere Fahrstabilität gefragt sind.

XCYC legt den Fokus gezielt auf:

Schwerlast-Dreiräder, die ganz speziell auf die Bedürfnisse von Gewerben, Kommunen und Einzelpersonen abgestimmt sind, die große Lasten sicher und effektiv transportieren wollen OHNE die Umwelt zu belasten.

XCYC-Modelle bieten robuste Rahmen, modulare Aufbauten und hohe Tragfähigkeit und sind damit für Nutzer, die ein Lastenrad kaufen wollen, das auch unter hoher Belastung zuverläßig funktioniert und den Geldbeutel schont.

Warum ein Lastenrad nutzen?

Nachhaltige Mobilität & Kostenvorteile

Ein Lastenfahrrad bietet Betrieben große Vorteile. Es ist stabiler gebaut, hat eine verlängerte Ladefläche oder eine Transportbox und ist dafür gedacht, Ladung sicher von A nach B zu bringen, von Werkzeug bis zu Lebensmitteln. 

Ein Lastenrad produziert,anders als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, keine lokalen Emissionen während der Nutzung.

Zudem sparst du erhebliche Kosten: Tank, Ölwechsel, Kfz-Steuer oder teure Parkgebühren entfallen, oder werden deutlich reduziert. Ein gut genutztes Lastenrad kann sich durch diese laufenden Einsparungen relativ schnell amortisieren.

Effiziente Transporte in Städten & auf Betriebsgeländen

Innenstädte sind voll, Zufahrten oft eingeschränkt, für ein Lastenrad kein Problem. Du fährst direkt bis vor die Tür des Kunden, in Fußgängerzonen oder Innenhöfe.

Auf Betriebsgeländen ist es genauso praktisch: leise, flexibel und ohne lange Parkplatzsuche. Was mit einem Transporter Nerven kostet, geht mit dem Schwerlastfahrrad entspannt und schnell.

  • In dicht bebauten Stadtgebieten zählen Zeit und Flexibilität.
  • Lastenräder kommen an Orte, die für Autos schwierig oder gar nicht erreichbar sind: enge Gassen, Fußgängerzonen oder Innenhöfe.
  • Auf Betriebsgeländen mit Hallen, Werkstätten und Lagerbereichen punktet das Lastenrad durch kurze Wege und leise Bewegungen. 

Die wichtigsten Merkmale eines Lastenfahrrads

Tragfähigkeit & maximale Zuladung

Ein Lastenfahrrad ist dafür gemacht, richtig was zu tragen, für den privaten Bereich um die 100 kg Zuladung

Ein Schwerlastfahrrad für Gewerbe und Industrie auf deutlich höhere Werte ausgelegt, bis zu 250 kg.

Stabilität & Fahrkomfort (besonders beim Dreirad)

Gerade beim Transport schwere Ladung spielt Stabilität eine entscheidende Rolle. Dreiräder bieten eine breite Standfläche und bleiben auch im beladenen Zustand kippsicher. Das ist sehr praktisch, wenn du regelmäßig anhalten, be- oder entladen musst.

Gleichzeitig sorgen moderne Lastenräder mit ergonomische Sattel-Lenker-Kombinationen für den Komfort beim Fahren.

E-Antrieb & Reichweite (relevant für längere Touren)

Fast alle professionellen Lastenräder sind heute mit einem leistungsstarken E-Antrieb ausgestattet. Der Motor unterstützt dich beim Anfahren, an Steigungen und auf langen Strecken.

Die Reichweite hängt von Akku-Kapazität, Zuladung und Streckenprofil ab, bewegt sich aber bei gängigen Modellen zwischen 40 und 80 km, mit Zusatzakku auch deutlich mehr. Das sorgt dafür, dass du einen ganzen Arbeitstag mobil bleibst, ohne zwischendurch nachladen zu müssen.

Modularität durch Aufbauten & Zubehör

Ein Lastenfahrrad ist flexibel anpassbar. Je nach Einsatzgebiet kannst du es mit verschiedenen Aufbauten ausstatten: offene Ladeflächen, geschlossene Transportboxen, Planenaufbauten. Hinzu kommt nützliches Zube​hör wie Schutzbleche, Spiegel, Wetterschutz oder Sicherheitsschlösser.

Diese Modularität macht das Schwerlastfahrrad für unterschiedlichste Branchen interessant, vom Handwerk über Kommunen bis zur Logistik.

Ergonomie & Sicherheit für den Arbeitsalltag

Damit ein Lastenrad im täglichen Einsatz wirklich überzeugt, braucht es mehr als nur Ladevolumen. Ergonomisch gestaltete Sitz- und Lenkerpositionen sorgen dafür, dass du auch auf langen Einsätzen angenehm sitzt. Gleichzeitig sind hochwertige Bremsen, gute Beleuchtung, Reflektoren und sichere Lenkgeometrien wichtig. So lassen sich selbst schwere Lasten sicher manövrieren, ohne Abstriche bei Komfort oder Arbeitssicherheit

Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern

Kommunen: Grünpflege, Abfallwirtschaft, Facility Services

Gerade Städte und Gemeinden setzen zunehmend auf Lastenräder. Für die Grünpflege in Parks und Grünanlagen lassen sich Gartengeräte, Pflanzen oder Säcke mit Erde bequem transportieren.

In der Abfallwirtschaft kommen Lastenräder beim Einsammeln von Abfällen in Fußgängerzonen oder bei Reinigungsarbeiten in Parks zum Einsatz.

Für Facility Services, etwa Wartungsarbeiten in öffentlichen Gebäuden, ist das Schwerlastfahrrad eine praktische, leise und umweltfreundliche Lösung.

Handwerk: Werkzeug- & Materialtransport

Handwerksbetriebe profitieren besonders im städtischen Raum: Mit einem Lastenfahrrad lassen sich Werkzeuge, Ersatzteile oder kleinere Maschinen direkt bis zum Einsatzort bringen. Parkplatzsuche oder lange Wege vom Transporter zur Baustelle entfallen. Das spart Zeit und Kosten und zeigt Kunden zugleich, dass du nachhaltig und modern arbeitest. Für schwerere Transporte bieten Dreirad-Schwerlastfahrräder ausreichend Zuladung und Stabilität.

Logistik & Lieferdienste: Pakete, Lebensmittel, Gastronomie

In der innerstädtischen Logistik sind Lastenräder längst fester Bestandteil. Paketdienste nutzen sie, um Sendungen in dicht bebauten Vierteln schnell und ohne Umwege zuzustellen.

Für Gastronomie und Lebensmittelhandel ist denen Frischware sicher ans Ziel kommt. Ein Lastenfahrrad spart nicht nur Zeit im Stadtverkehr, sondern reduziert auch Betriebskosten, gerade bei vielen kurzen Touren pro Tag.

Industrie & Facility Management: Transporte auf Betriebsgeländen

Auch in der Industrie und im Facility Management sind Schwerlastfahrräder im Vorteil. Auf großen Betriebsgeländen, in Werkshallen oder auf Lagerplätzen lassen sich Materialien, Werkzeuge oder Schutzausrüstung effizient bewegen. Anders als Kleintransporter verursachen Lastenräder keine Abgase in geschlossenen Hallen und sind leiser, wendiger im Betrieb. Damit verbessern sie nicht nur den Materialfluss, sondern auch die Arbeitsbedingungen.

Was kann man mit einem Lastenfahrrad transportieren?

Werkzeuge, Maschinen & Baumaterial

Handwerker profitieren davon, dass sie Werkzeugkoffer, Bohrmaschinen oder auch kleinere Maschinen problemlos verladen können. Auch Baumaterialien wie Bretter, Rohre, Schrauben oder Farbeimer finden auf einem Schwerlastfahrrad Platz, passt für den Einsatz in der Stadt, wo Parkplätze knapp sind.

Lebensmittel, Getränke & Pakete

Für Lieferdienste, Gastronomie oder den Einzelhandel eignet sich das Cargo Lastenrad hervorragend. Mit den passenden Transportboxen lassen sich Lebensmittel und Getränke sicher transportieren.

Auch Paketdienste nutzen Lastenräder für schnelle und emissionsfreie Zustellungen auf der „letzten Meile“.

Abfälle, Reinigungsgeräte & Grünpflege-Ausrüstung

In Kommunen oder bei Facility Services kommen Lastenräder ebenfalls regelmäßig zum Einsatz. Abfallsäcke, Reinigungsgeräte oder Gartenausrüstung können effizient transportiert werden und das direkt in Parks, Fußgängerzonen oder auf das Betriebsgelände, wo große Fahrzeuge oft nicht zugelassen sind.

Persönliche Schutzausrüstung & Betriebsbedarf

In Industrie und Gewerbe ist das Lastenrad ein praktisches Arbeitsgerät, um persönliche Schutzausrüstung, Kleinteile oder Betriebsbedarf von Halle zu Halle oder quer über das Gelände zu transportieren.

Dank der hohen Tragkraft lassen sich auch mehrere Ausrüstungsgegenstände gleichzeitig bewegen: schnell, leise und emissionsfrei.

Was kostet ein Lastenrad?

Die Preise für Lastenräder sind - abhängig von Einsatzgebiet, Ausstattung und Tragfähigkeit. Grundsätzlich lässt sich eine klare Unterteilung treffen:

Leichtlast-Modelle für Alltag und Freizeit

Für den privaten Gebrauch oder leichte Transportaufgaben gibt es Lastenräder bereits ab etwa 3.000 €. Das sind fast immer Zweiräder, wendig und kompakt, allerdings nur mit begrenzter Zuladung. Sie eignen sich für kleinere Einkäufe, den Transport von Kindern oder leichte Logistikaufgaben in der Stadt.

Schwerlastfahrräder für Gewerbe

Im professionellen Umfeld,also bei Handwerk, Kommunen, Logistik oder Industrie,kommen fast ausschließlich Schwerlastfahrräder zum Einsatz.

XCYC-Dreirad-Modelle sind auf Stabilität, hohe Traglasten und modulare Aufbauten ausgelegt. Hier beginnen die Preise bei etwa 8.000 € und können je nach Ausstattung, Motorleistung und Zubehör deutlich höher ausfallen.

Hochwertige Systeme mit Doppelakku, geschlossenen Koffern oder Spezialaufbauten bewegen sich nicht selten im Bereich von 10.000 bis 12.000 €.


Förderprogramme & steuerliche Vorteile

Die Anschaffungskosten lassen sich durch staatliche Förderungen erheblich senken.

In Deutschland unterstützt das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) seit Oktober 2024 den Kauf von gewerblich genutzten E-Lastenrädern mit bis zu 25% der Anschaffungskosten (max. 3.500 € pro Rad).

Hinzu kommt: Für Unternehmen sind Kaufpreis, Unterhalt und laufende Kosten steuerlich als Betriebsausgaben absetzbar. Dadurch wird die Anschaffung eines Lastenfahrrads nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell attraktiv.

Zubehör für Lastenfahrräder

Ein Lastenfahrrad ist noch mehr besser in Einsatz mit passendem Lastenrad Zubehör. Damit lässt es sich exakt auf die Anforderungen von Gewerbe, Kommunen oder Logistik anpassen.

Die wichtigsten Optionen im Überblick: Transportkoffer & Planenaufbauten, Schutzbleche, Spiegel & Sicherheitsschlösser, Wetterschutz, Taschen & Transportboxen, Zusatzakku & Anhänger.

Ein Lastenfahrrad ist die zukunftsweisende Lösung für effiziente, nachhaltige und kostengünstige Transporte, egal ob in Städten, bei kommunalen Aufgaben oder im industriellen Umfeld.

Mit einem Schwerlastfahrrad von XCYC entscheidest du dich für robuste Technik, hohe Tragkraft und flexible Einsatzmöglichkeiten, die genau auf die Bedürfnisse professioneller Anwender zugeschnitten sind.

Wenn du noch Fragen hast, dann schau doch auf unserer FAQ Seite vorbei.

Entdecke unsere Schwerlast-Lastenräder,entwickelt für die Anforderungen von Gewerbe, Kommunen Industrie und viele andere Einsatze

Beratung anfordern & Kontakt aufnehmen: Profitiere von individueller Fachberatung, wir helfen dir, die optimale Lösung für deinen Betrieb zu finden


 

8'323.46 € 8323.460000000001 EUR
7'148.88 € 7148.88 EUR
10'346.93 € 10346.93 EUR
9'172.35 € 9172.35 EUR
10'560.49 € 10560.49 EUR